Bowdenzüge Pannonia
Die grauen 6-eckigen Bowdenzüge mit den merkwürdigen Endhülsen für die Pannonia passen normalerweise. Aber auf Deinen Fotos hast Du runde Bowdenzüge verbaut - die in Deutschland angebotenen Bowdenzüge für die Pannonia sind meist rund & sicher oft irgendwo produziert, wo Originalität & Maße keine Rolle spielen oder unbekannt sind.
Aber einen Nachteil haben diese recht gut passenden grauen Nachbauten nach 6-eckigen Originalmuster trotzdem: die oberen Lötnippel neigen zum Rausziehen der Litze, weil sie inkorrekt verlötet sind - man muss diese Litze vorm Verlöten im Nippel Ausfransen, denn das Lötzinn allein hält der Zuglast nicht stand & genau das ist oft nicht der Fall.
Beim originalen 6 eckigen Gasbowdenzug bricht zudem die Litze früher oder später kurz hinter dem oberen Lötnippel, weil das Zinn zu weit in die in das Zugseil gezogen ist & diese Litze dadurch spröde wird. Beim Umwickeln um den Gasdrehgriff ist diese Stelle dann besonders bruchgefährdet.
Anhang nicht gefunden
Deshalb sollte man ohnehin diese 3 oberen Nippel von Kupplung - Gas & Bremse sauber neu Verlöten & dabei gleich die Länge der Züge optimieren.
Diese Schraubnippel, die hier im Beitrag weiter oben gezeigt wurden, sind nur für den Notfall. Wer mit seinen Motorrad wirklich fahren möchte, der wird solche unsicheren Schraubnippel nie verwenden. Selbst bei einer Panne unterwegs ist ein Ersatzbowdenzug besser als diese Schraubnippel.
Du schreibst zudem, Dein Kupplungsbowdenzug war zu kurz & die Kupplung trennte deshalb nicht. Das kann nicht sein, denn wäre Bowdenzug zu kurz, dann würde die Kupplung zwar Trennen aber nicht Schließen. Man sollte deshalb erst mal an der Kupplungsdruckstange am Federteller der Kupplung mit Kontermutter den Winkel des unteren Kupplungshebel am oberen Getriebedeckel justieren. Denn macht man das nicht, dann passt der Bowdenzug nie.
Wenn Du nicht durch Zufall perfekte Bowdenzüge, ganz egal ob eckig oder rund, in der perfekt passenden Länge bekommst, dann kommst Du um das Bowdenzug-Löten nicht herum. Und das ist eigentlich auch eine schöne Arbeit, die man ganz in Ruhe machen sollte, denn man kann somit die Länge der Zughüllen & damit den Bogen von Kupplung & Bremse am Lenker optimieren. Und die Qualität der Lötverbindungen hat man dann auch selbst in der Hand.
Die Lötverbindungen an den unteren Lötnippeln halten hingegen gut Stand soweit ich das nach 25000 gefahrenen Kilometer mit meiner T5 beurteilen kann.